+385 98 9205 935 iscmentoring.eu@gmail.com

Angst vor dem Alleinsein

von | 13.Sep.. 2012 | Emotionales Wohlbefinden, Liebe & Intimität

Es überrascht mich manchmal, wie viele Menschen sagen, dass die Angst vor dem Alleinsein sie dazu bringt, in unangenehmen, ungesunden oder sogar gewalttätigen Beziehungen zu bleiben. Ich persönlich bin gerne allein, auch wenn ich eine gute, auf Vertrauen basierende Beziehung viel lieber mag. Die Angst vor dem Alleinsein ist eigentlich ein ziemlich abstrakter Ausdruck, also lassen Sie uns prüfen, was sich dahinter verbergen könnte.

Bevor Sie das tun, sollten Sie jedoch zunächst prüfen, ob Ihre Beziehung nicht auch deshalb ungesund ist, weil Sie sich kindisch und unverantwortlich verhalten?

Wenn Sie zur Selbstkritik neigen, übernehmen Sie vielleicht zu viel Verantwortung. Zu einem solchen Muster gehören in der Regel innere Konflikte und ein ständiger innerer Kampf zwischen Wut, Schuldgefühlen und Angst, also nutzen Sie diese Gefühle als Wegweiser. Andererseits könnten Sie lieber die andere Person verantwortlich machen für alles? Einige Anzeichen könnten sein: das Gefühl von Dominanz oder Überlegenheit, das Gefühl, etwas Besonderes zu sein, die Suche nach den Fehlern und Mängeln anderer und deren mentale Übertreibung, Boshaftigkeit oder Wut, hinter der sich wiederum Angst und Unsicherheit verbergen können.

Es ist nicht immer leicht, ein Muster von einem anderen zu unterscheiden, vor allem, wenn Sie versuchen, sie auf der Grundlage verbaler, rationaler Beschreibungen zu unterscheiden. Um sicher zu sein, was in Ihnen vorgeht, müssen Sie sich selbst und die Funktionsweise Ihres Gehirns und Körpers durch Selbstbeobachtung kennen lernen. Eines der Anzeichen dafür, dass Sie sich in einer gesunde und reife emotionale Verfassungist das Gefühl, ruhig und in gewisser Weise "rein" zu sein, ohne innere Konflikte. Ihr Geist wird nie völlig frei von inneren Turbulenzen sein. Wenn Sie sich jedoch in einem gesunden Zustand befinden, werden Sie Zweifel als ein freundliches Gefühl betrachten und nicht als etwas Gefährliches, das Sie mit allen Mitteln bekämpfen müssen.

Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie in einer Beziehung mit jemandem sind, der nicht zu Ihnen passt und dessen unreifes Verhalten Sie nicht noch dadurch fördern, dass Sie selbst unverantwortlich handeln, dann bleibt es abzuwarten Was ist der Hintergrund Ihrer Angst vor dem Alleinsein. In der Regel werden wir feststellen, dass das, was wir als Angst vor dem Alleinsein bezeichnen, in Wirklichkeit eine andere Art von Angst ist - Angst vor einem Gefühl oder einer Herausforderung. Dies zu erkennen, ist der erste Schritt zur Lösung.

 

Einige der Muster, die sich oft hinter der Angst vor dem Alleinsein verbergen, sind:

 

Angst, als sozialer Versager abgestempelt zu werden

Vielleicht erwarten Sie, dass andere Menschen Sie, wenn Sie Single sind, als nicht begehrenswert genug oder als unfähig für eine stabile Beziehung ansehen? Klingt, als ob Sie zu übertriebenem Schwarz-Weiß-Denken neigen. Selbstkritik und sehen Sie sich und Ihr Verhalten aus der denkbar schlechtesten Perspektive. Außerdem sind Sie ziemlich abhängig von der Zustimmung anderer, die normalerweise mit Selbstkritik einhergeht. Wahrscheinlich hat mindestens einer Ihrer Elternteile, wenn nicht sogar beide, oft auf unwichtige Details Ihres Verhaltens überreagiert. Konzentrieren Sie sich darauf, diese Erfahrungen aus der Kindheit zu verarbeiten und eine unterstützende Beziehung zu sich selbst zu entwickeln.

 

Angst vor dem Leben

Vielleicht fühlen Sie sich generell nicht in der Lage, sich Menschen und Herausforderungen zu stellen, so dass Sie Hilfe und Schutz bei einem Partner suchen? Sie werden wahrscheinlich nach Menschen suchen, die stark und selbstbewusst erscheinen, aber oft besteht die Gefahr, dass sie sich als dominant, kontrollierend, arrogant oder sogar gewalttätig erweisen. Vielleicht ist Ihr ElternIhre Eltern, insbesondere Ihre Mutter, waren voller Ängste und Sorgen, die Sie "übernommen" haben. Oder vielleicht war Ihre Kindheit "zu perfekt" - Sie waren übermäßig Geschützt und hatten nicht genügend Gelegenheiten zu lernen, sich den Herausforderungen der Welt um Sie herum zu stellen. Das bedeutet, dass Sie einen nicht immer angenehmen Prozess durchlaufen müssen, in dem Sie durch Übung Selbstvertrauen aufbauen, in Situationen, mit denen viele andere Menschen bereits gelernt haben umzugehen - aber besser später als nie.

 

Angst vor Ihren eigenen Gefühlen und Gedanken

Viele Menschen finden Wege, ihrem eigenen inneren Dialog zu entkommen - ob durch Drogen, Fernsehen, Essen, Computerspiele, Arbeit, Meditation oder sogar Bücher - alles kann eine Flucht vor dem eigenen Ich sein, wenn die Aktivität durch Unruhe oder Langeweile statt durch Freude und Begeisterung motiviert ist. Was, glauben Sie, würde Ihr Bewusstsein ausfüllen, wenn Sie aufhören würden, sich abzulenken? Oft ist es Selbstkritik, oder es kann Traurigkeit, Angst, Schuldgefühle, Depressionen sein... jede unangenehme Emotion. Wenn Sie sich diesen Problemen stellen und sie lösen, werden Sie nicht nur keine Angst mehr vor der Einsamkeit haben, sondern auch in vielen anderen Bereichen des Lebens viel mehr Freiheit haben.

 

Angst, Ihre Chance zu verpassen

Wenn Ihre Beziehung auf einer gewissen kindisches Muster - a jemanden retten oder Anerkennung verdienen müssenSo wie Sie als Kind gehofft haben, Ihre Eltern zu retten oder von ihnen anerkannt zu werden, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Sie nie eine so große Chance haben werden, dieses Bedürfnis zu erfüllen. Die Realität ist jedoch genau das Gegenteil. Selbst wenn es Ihnen wie durch ein Wunder gelingen sollte, die andere Person zu einer Veränderung zu bewegen, wird Ihr inneres Muster nicht gelöst werden, denn Ihr Partner ist nur ein Ersatz und nicht die wahre Ursache dieser Probleme. Konzentrieren Sie sich darauf, die wahre Ursache zu finden und zu beheben.

 

Angst, Ihren Partner zu verletzen

Machen Sie sich Sorgen, dass Ihr Partner sich traurig oder einsam fühlen oder auf andere Weise leiden würde, wenn Sie die Beziehung beenden? Wahrscheinlich kommen Sie aus einer manipulativen Familie, die Ihnen immer wieder ein schlechtes Gewissen eingeredet hat, weil Sie ein Gleichgewicht suchen und Ihre eigene Identität und Bedürfnisse haben. Als einen Überlebensmechanismus haben Sie wahrscheinlich gelernt andere rechtfertigen und sich selbst die Schuld geben. Dahinter steckt wahrscheinlich eine Menge unterdrückter Wut über Ungerechtigkeit und Ungleichgewicht, die Sie gegen sich selbst oder gegen Ihre Kinder richten könnten, die ein leichtes Ziel sind. Sie haben wahrscheinlich Ihren Partner mehr als Kind sehen als ein Erwachsener, der in der Lage ist, mit dem Leben umzugehen. Sie laufen Gefahr, selbst manipulatives Verhalten (passive Aggression) an den Tag zu legen, weil Sie sich nicht trauen, sich auszudrücken, oder eine chronische Krankheit zu entwickeln.

 

Extraversion

Im Gegensatz zu introvertierten Menschen, die Stimulation finden und Energie gewinnen, indem sie sich nach innen, auf ihre Gefühle und Gedanken konzentrieren, sind extravertierte Menschen angeregt durch Beziehungen und äußere Erfahrungen. Doch das ist selten der einzige Grund, in einer toxischen Beziehung zu bleiben. Prüfen Sie, ob Sie vielleicht einen anderen emotionalen Grund übersehen haben.

 

Nicht wissen, wie man allein sein kann

Vielleicht sind Sie in einer großen Familie aufgewachsen und hatten nie Privatsphäre und Zeit für Ruhe. Die Tiere auf den Farmen der Konzerne, die in jungen Jahren davon abgehalten werden, nach draußen zu gehen, werden Angst davor haben, ins Freie zu gehen, wenn sie erwachsen sind, selbst wenn es möglich wäre. (Apropos, das ist eine gängige Methode für Konzerne, um irreführende Werbung wie "Freilandhaltung" zu rechtfertigen, während ihre Tiere in Wirklichkeit nicht einmal Gras schmecken. Trauen Sie nicht allem, was Sie auf Etiketten lesen.) Vielleicht sind Sie auf ähnliche Weise konditioniert? Fehlt Ihnen innere Stärke und Unterstützung im Inneren, um der Neuheit der Stille und Einsamkeit begegnen zu können?

 

Zum Schluss noch etwas Ermutigendes: Menschen, die ich kenne, die sich entschieden haben, mit ihren Ängsten zu arbeiten und sich der Herausforderung des Alleinseins zu stellen, berichten, dass sie die (vorübergehende) Einsamkeit viel mehr genießen, als sie erwartet hatten. Die Einsamkeit ist eine Zeit, in der Sie sich selbst, Ihre Gaben und Interessen, Ihre Sehnsucht und Ihren emotionalen Reichtum kennen lernen. Genau wie bei anderen Menschen können Sie sich nur dann wirklich lieben, wenn Sie sich selbst gut kennen.

 

Verwandte Artikel:

Intimität mit Ihren eigenen Gefühlen

Verhaltensmuster in Liebesbeziehungen

Sind Sie bereit, sich dem Schmerz zu stellen?

 

Alle Artikel 

Online Nachhilfe 

 

Kosjenka Muk

Kosjenka Muk

Ich bin Trainerin für Integratives Systemisches Coaching und Sonderschullehrerin. Ich habe Workshops und Vorträge in 10 Ländern gehalten und Hunderten von Menschen in mehr als 20 Ländern auf 5 Kontinenten (on- und offline) geholfen, Lösungen für ihre emotionalen Muster zu finden. Ich habe das Buch "Emotionale Reife im Alltag" und eine dazugehörige Reihe von Arbeitsbüchern geschrieben.

Manche Leute fragen mich, ob ich auch Körperarbeit wie Massagen mache ? leider ist die einzige Art von Massage, die ich machen kann, Salz in Wunden zu reiben.

Nur ein Scherz. Ich bin eigentlich sehr sanft. Die meiste Zeit über.

de_DE_formalDeutsch (Sie)