von KosjenkaM | 24.Mai. 2008 | Emotionales Wohlbefinden
Langfristiger Stress kann mehrere Hauptursachen haben: Überlastung mit Verpflichtungen und Aufgaben; toxische Gewohnheiten; gewohnheitsmäßige Denkweise und emotionale Funktionsweise; schwierige äußere Situationen. Wenn eine Person über längere Zeit unter Stress steht, wird die Anspannung automatisch...
von KosjenkaM | 2.Sep. 2008 | Liebe & Intimität, Emotionales Wohlbefinden
Jealousy and possessiveness Jealousy is usually the most childish emotion of all. While experiences of fear, anger, sadness, shame and similar can be appropriate to external reality (although in most cases it’s a mixture of realistic and childish, exaggerated...
von KosjenkaM | 6.Sep. 2008 | Emotionales Wohlbefinden, Selbstwertgefühl
In the beginning, I will quote a text of an author I won’t name (because I’m about to criticize them a bit): “People who love themselves, don’t try to hurt others” says Oprah Winfrey, the talk-show queen. She must have never heard...
von KosjenkaM | 19.Feb.. 2009 | Liebe & Intimität, Coaching, Emotionales Wohlbefinden, Am beliebtesten
Unterbewusstsein und Liebe Genießen Sie die Liebe zu Ihrem Partner? Scheinbar paradoxerweise ist die Liebe für viele Menschen eher eine Quelle des Schmerzes als des Glücks. Es gibt keine andere erwachsene Beziehung, in der die Tiefe und Stärke unserer Bedürfnisse, Prägungen und Überzeugungen aus...
von KosjenkaM | 2.Dez. 2009 | Familie und Kinder
Was fördert den Einfallsreichtum? In unserer Arbeit stellen wir oft fest, dass Menschen aus problematischen, chaotischen Familien oft schon sehr früh im Leben wichtige Lebensressourcen entwickeln: zum Beispiel Intelligenz (um verwirrende Situationen zu verstehen und einen Weg...