von KosjenkaM | 20.Mai. 2005 | Liebe & Intimität, Selbstwertgefühl
Manchmal werde ich gefragt, welche Eigenschaften man bei einem potenziellen Partner suchen sollte. Ich fand, dass diese Frage eine ausführlichere Antwort verdient, also präsentiere ich hier eine LANGE Antwort. Ich werde das Selbstwertgefühl an die erste Stelle setzen, denn das Selbstwertgefühl beeinflusst alle...
von KosjenkaM | 28.Juli. 2005 | Liebe & Intimität
Unbewusste Grundlagen des Verliebtseins Vielleicht sind Sie mit der Vorstellung vertraut, dass wir uns oft romantisch zu Menschen hingezogen fühlen, die uns an unsere Eltern oder an Umstände aus unserer Kindheit erinnern. Oder vielleicht ist dies eine völlig neue Idee und schwer zu akzeptieren?...
von KosjenkaM | 2.Sep. 2008 | Liebe & Intimität, Emotionales Wohlbefinden
Eifersucht und Besitzdenken Eifersucht ist in der Regel die kindischste Emotion von allen. Während Erfahrungen von Angst, Wut, Traurigkeit, Scham und ähnlichem der äußeren Realität angemessen sein können (obwohl es sich in den meisten Fällen um eine Mischung aus realistischer und kindlicher, übertriebener...
von KosjenkaM | 19.Feb.. 2009 | Liebe & Intimität, Coaching, Emotionales Wohlbefinden, Am beliebtesten
Unterbewusstsein und Liebe Genießen Sie die Liebe zu Ihrem Partner? Scheinbar paradoxerweise ist die Liebe für viele Menschen eher eine Quelle des Schmerzes als des Glücks. Es gibt keine andere erwachsene Beziehung, in der die Tiefe und Stärke unserer Bedürfnisse, Prägungen und Überzeugungen aus...
von KosjenkaM | 9.März. 2010 | Liebe & Intimität, Neue Artikel
Wie Beziehungen scheitern Ich habe einmal einen Artikel in einem Zeitungsmagazin gelesen, in dem es halb scherzhaft hieß, dass "jede Liebesbeziehung 3 Jahre dauert". Die Idee war, dass Intimität, Leidenschaft und Verliebtheit in einer durchschnittlichen Beziehung etwa 3 Jahre dauern, nachdem...
von KosjenkaM | 6.Okt.. 2010 | Liebe & Intimität
Die Ekstase, die wir empfinden, wenn unsere Liebe erwidert wird, beruht zu einem großen Teil auf dem Gefühl, dass wir voll und ganz akzeptiert und anerkannt werden und frei sind, so zu sein, wie wir sind. Das ist es, was wir als Kinder am meisten von unseren Eltern brauchten, aber nur selten bekamen, sei es, weil die Eltern nicht...