von KosjenkaM | 16.Okt.. 2019 | Emotionales Wohlbefinden, Neue Artikel
Fehler sind der beste Weg zum Lernen Viele Eltern flößen ihren Kindern Angst vor Fehlern ein. Dabei sind Fehler nicht nur normal, sondern notwendig. Sie sind nicht nur notwendig, sie können sogar wünschenswert sein. Warum wünschenswert? Weil sie der beste und schnellste Weg sind...
von KosjenkaM | 17.Okt.. 2019 | Emotionales Wohlbefinden, Neue Artikel
Das Bewusstsein für und die Verbindung mit unseren Emotionen kann uns viele wunderbare Vorteile bringen: inneren Frieden, Unterstützung und Freundschaft mit uns selbst, Reichtum des inneren Lebens, Selbstwertgefühl, Stressresistenz, Kreativität, Verständnis für uns selbst und andere, Ruhe und Erwachsenheit...
von KosjenkaM | 21.Januar... 2020 | Emotionales Wohlbefinden, Coaching
Allgemein über das Konzept der Altersregression Nach all den Jahren, in denen ich über Emotionen aus der Kindheit schreibe und mit ihnen arbeite, ist es vielleicht endlich an der Zeit, den Begriff, den ich in praktisch jedem anderen Artikel verwende, etwas mehr zu klären. ? Im Allgemeinen wird der Begriff "Alters...
von KosjenkaM | 7.Aug. 2020 | Emotionales Wohlbefinden, Neue Artikel
Anzeichen für einen Minderwertigkeitskomplex Das Gefühl, nicht gut genug zu sein, ist eines der grundlegendsten und bei weitem häufigsten Gefühle, das die meisten Menschen aus ihrer Kindheit mitbringen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie es in sich tragen, denn dieses Gefühl kann sich sehr subtil äußern und ist...
von KosjenkaM | 1.Feb. 2021 | Emotionales Wohlbefinden, Coaching
Dieser Artikel enthält einige Auszüge aus dem Arbeitsbuch "Turn Your Fear Into Courage". Angst ist eine der ersten und häufigsten Erfahrungen eines Babys. Unsere emotionalen Muster sind stärker, einflussreicher und schwieriger aufzulösen, wenn...
von KosjenkaM | 4.Okt.. 2023 | Emotionales Wohlbefinden, Neue Artikel
Photo by Vika Strawberrika on Unsplash Die meisten von uns sind in mehr als einer Hinsicht darauf konditioniert, weniger Zufriedenheit zu empfinden als wir könnten. Die Evolution hat uns weitgehend so geformt, dass wir uns darauf konzentrieren, nach Gefahren Ausschau zu halten und sie wahrzunehmen, selbst wenn es uns gut geht. Nicht nur das, sondern sobald...