von KosjenkaM | 17.Dez.. 2005 | Emotionales Wohlbefinden, Inspiration, Empfohlene Artikel
Jede Methode der persönlichen Entwicklung, die die Mitarbeit und das emotionale Engagement der Klienten erfordert, setzt voraus, dass die Klienten sich ihrer Emotionen ausreichend bewusst sind, damit die Arbeit erfolgreich sein kann. Es ist ungewöhnlich, Bücher oder Workshops zu finden, die ein...
von KosjenkaM | 22.Jan.. 2006 | Emotionales Wohlbefinden, Inspiration, Empfohlene Artikel
Die Wurzel vieler unreifer Verhaltensweisen ist der Drang, unangenehme Gefühle zu vermeiden. Die Übung, unsere Gefühle zu beobachten, ist die Grundlage der Selbstverbesserung - und eine der natürlichsten, einfachsten und tatsächlich angenehmen Übungen der Selbsterkenntnis....
von KosjenkaM | 2.Feb.. 2006 | Emotionales Wohlbefinden, Persönliches Wachstum, Empfohlene Artikel
Nicht viele Menschen denken jemals an den Begriff "emotionale Reife", und doch ist sie genauso wichtig wie intellektuelle oder körperliche Reife. Ich habe einmal gelesen, dass viele Menschen am Ende der Pubertät aufhören, emotional zu reifen, während andere Autoren behaupten, dass...
von KosjenkaM | 17.Mai. 2006 | Emotionales Wohlbefinden, Familie und Kinder
Obwohl die meisten Menschen verstehen oder zumindest intuitiv spüren, was in familiären Beziehungen angemessen ist und was nicht, gibt es in den meisten Familien immer noch eine ganze Reihe ungesunder Muster und eine riesige Ladung auferlegter Schuld. Diese Muster hindern viele Menschen daran,...
von KosjenkaM | 24.Mai. 2008 | Emotionales Wohlbefinden
Langfristiger Stress kann mehrere Hauptursachen haben: Überlastung mit Verpflichtungen und Aufgaben; toxische Gewohnheiten; gewohnheitsmäßige Denkweise und emotionale Funktionsweise; schwierige äußere Situationen. Wenn eine Person über längere Zeit unter Stress steht, wird die Anspannung automatisch...
von KosjenkaM | 2.Sep. 2008 | Liebe & Intimität, Emotionales Wohlbefinden
Eifersucht und Besitzdenken Eifersucht ist in der Regel die kindischste Emotion von allen. Während Erfahrungen von Angst, Wut, Traurigkeit, Scham und ähnlichem der äußeren Realität angemessen sein können (obwohl es sich in den meisten Fällen um eine Mischung aus realistischer und kindlicher, übertriebener...