+385 98 9205 935 iscmentoring.eu@gmail.com

Wer hat es schlimmer: Männer oder Frauen?

von | 16.Jan.. 2016 | Neue Artikel, Integrität, Gesellschaft

Dies ist zugegebenermaßen ein etwas reißerischer Titel. Aber der Artikel wird Sie nicht enttäuschen. Zumindest ist es leicht, sich seiner eigenen Probleme bewusst zu sein und die Probleme anderer Menschen zu übersehen. Für die Zwecke dieses Artikels gehe ich davon aus, dass Sie in einer mehr oder weniger säkularen und modernen Gesellschaft leben. Es wäre einfach, sich auf die Vergangenheit oder auf andere Bereiche der Welt zu konzentrieren (auch wenn sehr nah), in denen immer noch ein gewalttätiges Patriarchat herrscht, aber die Erwähnung extremer Beispiele würde die Relevanz der hier diskutierten Argumente verringern. Wenn wir uns also nur auf die durchschnittliche moderne säkulare Gesellschaft konzentrieren, können wir die folgenden Probleme feststellen, mit denen die Menschen konfrontiert sind (oder manchmal können wir sie nur durch die Erfahrung eines uns nahestehenden Menschen erkennen):

Frauen: Objektivierung

Von TV-SendungenIn der Literatur, in Filmen und in der Werbung, bis hin zu modernen "Anmachern", werden Frauen häufig als Sexualobjekte ohne viel Persönlichkeit oder Intelligenz dargestellt, deren körperliches Aussehen ist ihr wichtigstes Attribut. Jungen und Männer sind oft auf mehr oder weniger subtile Weise gefördert Frauen und Mädchen als weniger als vollständige Persönlichkeiten wahrzunehmen. Populäre Filme vermitteln zum Beispiel oft die Botschaft, dass der Protagonist, egal wie unreif oder gedankenlos er sich verhält, am Ende das Mädchen bekommt, das er will. Diese Einstellung kann für beide Geschlechter eine Menge Probleme mit sich bringen. Auch wenn die Medien in letzter Zeit Männer dazu ermutigen, sich ebenfalls mehr um ihr Aussehen zu kümmern (um der Kosmetikindustrie Profit zu verschaffen), sind Frauen in vielen Aspekten sozialer Beziehungen immer noch mit den viel schlimmeren Folgen der Objektivierung konfrontiert, die ihr Selbstwertgefühl beeinflussen negativ: nicht nur Kommentare über ihr Aussehen, sondern, was noch wichtiger ist, die Abwertung ihrer Arbeit und Intelligenzweniger Chancen auf eine Beförderung, Vernachlässigung ihrer Persönlichkeit und Wahlmöglichkeitenund ihre Meinungen als "emotional" abtun, um nur einige wenige zu nennen.

Männer: Einsamkeit, Mangel an guter Kommunikation und emotionaler Unterstützung

Vielen Männern wird von klein auf beigebracht, dass Gefühle ausdrücken und emotionale Unterstützung zu erhalten, ist nicht männlich genug. Nicht nur das, sondern die Menschen gehen oft davon aus, dass Männer auch weniger davon brauchen. So können Männer eine Art von Selbstwertgefühl entwickeln und darin leben. emotionale Isolation, sogar innerhalb freundschaftliche Beziehungen. Eine der Folgen davon kann sein mehr Probleme im Umgang mit emotionale Krisen. Eine andere kann sein mangelnde Kommunikationsfähigkeit innerhalb enger Beziehungen, was natürlich die Qualität und Langlebigkeit einer solchen Beziehung stark beeinflussen kann. Es ist auch wichtig zu wissen, dass man Mädchen eher beibringt, anderen gegenüber verantwortlich zu sein und sich selbst zu kontrollieren, während man Jungen eher beibringt ermutigt werden, ihre Gefühle durch Handlungen auszudrückenohne vorher die Verantwortung zu übernehmen und zu prüfen, ob diese Gefühle gesund und realistisch sind. Die Folgen können schwerwiegend sein, sowohl für diese Männer als auch für ihr Umfeld.

Frauen: sexuelle Gewalt

Manche Männer mögen überrascht sein, wenn eine Frau Angst hat, allein im Dunkeln zu gehen oder allein zu reisen, aber nur wenige Frauen erleben nie eine Form von sexuelle Belästigungund die meisten erleben sie mehr als einmal (seit der frühen Pubertät oder sogar schon davor, oft von viel älteren Männern). Hinzu kommt, dass sexuelle Gewalt "als eine der die traumatischsten, tiefgreifendsten und häufigsten Menschenrechtsverletzungen". Übrigens, wenn man bedenkt, dass die meisten Tyrannen eher eine körperlich kleinere Person als Opfer wählen, die weniger wahrscheinlich zurückschlägt, wäre es logisch, dass Frauen häufiger das Ziel von Kleinkriminalität, Mobbing, verrückten Nachbarn und sogar Betrug sind (Bauarbeiter haben anscheinend die Tradition, die Preise in die Höhe zu treiben, wenn sie mit einer Frau und nicht mit einem Mann verhandeln, zum Beispiel). Aber da die Statistiken, die ich finden kann, diese Idee nicht unterstützen, bleibt sie nur eine Theorie.

Männer: Körperliche Gewalt unter Jungen und Männern

Kämpfe um körperliche Dominanz sind für viele junge Männer Realität. Einige meiner Klienten haben mir erzählt, dass es oft keiner Provokation ihrerseits bedarf, um einen gewalttätigen Angriff zu erleben. Das kann für junge Männer und Jungen, die nicht zu Gewalt neigen, ein großes Problem sein. Statistisch gesehen sind Männer außerhalb ihres Zuhauses eher Ziele von Mord und Körperverletzung. Was die Geschehnisse in den eigenen vier Wänden betrifft...

Frauen: höheres Risiko, von einem Intimpartner oder einem abgewiesenen Verehrer missbraucht und ermordet zu werden

Während die Statistiken über emotionalen Missbrauch schwanken, können wir davon ausgehen, dass beide Geschlechter betroffen sind. ebenso wahrscheinlich zu nutzen, stimmen die meisten Daten darin überein, dass Frauen ein Vielfaches der Wahrscheinlichkeit haben, schwere körperliche Gewalt oder Mord zu erleiden innerhalb der Ehe oder einer intimen Beziehung. Ich denke, viele Frauen können dem zustimmen. Comedian der sich darüber lustig macht, dass es für eine Frau schon sehr mutig ist, einem Date zuzustimmen. Und während es in modernen Gesellschaften sehr unwahrscheinlich ist, dass eine Frau, die einen Mann zurückweist, Ziel solch "liebenswerter" Reaktionen wie Säureattacken wird, ist es bei Frauen dreimal wahrscheinlicher, dass sie Opfer von Ziele von Stalking als Männer.

Männer: Beschämung und Stigmatisierung von männlichen Opfern von Gewalt

Ein Mann, der Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt geworden ist, insbesondere wenn diese von einer Frau ausgeübt wurde, erhält nicht nur keine angemessene Hilfe und Unterstützung, sondern ist oft beschämt als schwach. Es gibt nur sehr wenige Organisationen, die emotional oder körperlich missbrauchten Männern helfen. Darüber hinaus ist es wahrscheinlicher, dass die Täter solcher Gewalttaten keine angemessenen Konsequenzen erleiden. Auch wenn männliche Vergewaltigungsopfer am häufigsten Opfer von andere Männerist es durchaus möglich, dass eine Frau, die einen Mann vergewaltigt. Dies geschieht eher in Institutionen wie Gefängnissen oder der Armee, wenn eine Frau eine gewisse Macht über den Mann hat oder wenn ein Mann betrunken ist, unter Drogen steht oder anderweitig unfähig ist. Einige Männer, die von Frauen vergewaltigt wurden, berichten, dass sie Angst hatten, sich körperlich zu wehren, damit sie nicht beschuldigt, ein Verbrechen begangen zu haben Gewalt. Vergewaltigung kann auch das Ergebnis von Erpressung oder Drohungen sein, nicht unbedingt von physischer Gewalt. Ein Mann, der von einer Frau vergewaltigt wird, ist in der Regel noch Schlimmerem ausgesetzt Entlassung und Gelächter als ein weibliches Vergewaltigungsopfer, aufgrund der weit verbreiteten Mythen, dass a) ein Mann keine Erektion haben kann, wenn er sie nicht will, und b) Männer sowieso immer Sex wollen. Besonders düster wird es, wenn eine Vergewaltigerin infolge der von ihr begangenen Vergewaltigung schwanger wird und sich entschließt, das Kind zur Welt zu bringen - ihr Opfer erleidet dann nicht nur ein psychologisches Trauma, sondern kann auch gezwungen werden, für das so gezeugte Kind Unterhalt zu zahlen.

Frauen: Eine ungewollte (und sogar erwünschte) Schwangerschaft birgt viel größere Risiken und Konsequenzen

Selbst wenn der Vater im Falle einer ungeplanten Schwangerschaft, bei der eine Abtreibung - aus welchen Gründen auch immer - nicht in Frage kommt, bei der Mutter bleibt, ist die Mutter in der Regel diejenige, die das Kind aufgeben muss. einen großen Anteil an ihrer Energie, ihrer Freiheit und ihrem geschäftlichen Erfolg für viele folgende Jahre. Wenn der Vater die Mutter verlässt, ist sie in einer besonders schwierigen Situation: Alleinerziehende Mütter gehören zu den Menschen, die am meisten ArmutsrisikoStress und soziale Stigmatisierung. Während alleinerziehende Väter oft als mutig und selbstlos wahrgenommen werden, werden alleinerziehende Mütter in der Regel als Opfer ihrer eigenen schlechten Entscheidungen abgestempelt. Eine Frau mit einem Kind hat auch eine viel geringere Chance, einen neuen Partner zu finden, als eine kinderlose Frau. Alles in allem stehen ihr 15-20 Jahre, wenn nicht sogar mehr, an schwerer Selbstaufopferung bevor.

Männer: bei Scheidungen und Sorgerechtsstreitigkeiten oft diskriminiert

Auch wenn offizielle Quellen es leugnen, berichten geschiedene Männer oft, dass sie diskriminiert gegen im Zusammenhang mit ihrer elterliche Rechte und das Sorgerecht für die Kinder. Die Vorurteile gegen Männer als fähige Eltern sind nach wie vor stark ausgeprägt, ebenso wie die Einstellung, dass die Mutter der primäre Elternteil ist - selbst in den Fällen, in denen die Mutter objektiv weit weniger gut als der Vater in der Lage ist, ein guter Elternteil zu sein. Solche Vorurteile schaden nicht nur den Vätern, sondern können auch den Kindern ernsthaft schaden. Männer berichten auch oft, dass einer Frau in Scheidungsfällen vor Gericht ohne ausreichende Beweise eher vertraut wird, wenn sie versucht, ihren (Ex-)Mann in ein schlechtes Licht zu rücken.

Frauen: Doppelbelastung durch Beruf und Haus- und Familienarbeit

Obwohl Frauen schon seit Jahrzehnten auf dem Arbeitsmarkt präsent sind, wird von ihnen immer noch oft erwartet, dass sie den Löwenanteil der Hausarbeit und der Kinderbetreuung übernehmen. auch wenn die Frau arbeitet und der Mann arbeitslos ist. Die Unzufriedenheit einer Frau mit einem solchen Mangel an Ausgewogenheit ändert daran nicht viel. Selbst wenn ich Paare treffe, bei denen das Gegenteil der Fall ist, haben viele Männer immer noch das Gefühl, dass es "unmännlich" ist, sich die Hausarbeit zu teilen. Außerdem wird vielen Männern einfach nicht beigebracht, alle Details zu berücksichtigen, die solche Aufgaben mit sich bringen. Daher ist es nicht überraschend, dass Studien in der Regel zeigen, dass  Frauen leiden mehr unter Alltagsstress als Männer, und dass Verheiratete Frauen sind stärker gestresst als alleinstehende Frauen. Die Ehe kann zwar einen positiven Einfluss auf die Gesundheit beider Partner haben, aber die Vorteile für Männer sind in Bezug auf die Verlängerung der Lebenserwartung Berichten zufolge 5 Mal größer als bei Frauen.

Männer: größerer finanzieller Druck, weniger Wahlmöglichkeiten im Beruf

Der Mythos "ein Mann verdient, eine Frau gibt aus" ist mancherorts immer noch weit verbreitet. Ein solcher Mythos schadet beiden Geschlechtern. Frauen, die daran glauben, könnten sich von Männern abhängig fühlen und Druck auf sie ausüben, mehr zu verdienen, während manche Männer glauben könnten, dass sie eine Beziehung mit einer Frau nicht verdienen, wenn sie nicht reich genug sind, um sich alles leisten zu können, was sie sich wünschen könnte. Die Folgen sind vorhersehbar und weitreichend. Während es für eine Frau in der Regel akzeptabel ist, einen traditionell männlichen Beruf zu wählen (auch wenn sie wahrscheinlich mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert wird), können Männer immer noch belächelt werden, wenn sie einen Beruf wählen, der traditionell als weiblich bezeichnet wird.

Frauen: Periode, Schwangerschaft, Geburt, Stillen

Die menschliche Fortpflanzung, unabhängig von der oben erwähnten Arbeitsbelastung, der sozialen und finanziellen Belastung und dem Stress, belastet Frauen auch körperlich oder gefährdet sie sogar. Die Periode ist frustrierend, auch wenn sie kein PMS und keine Krämpfe verursacht, und viele Frauen verbringen jeden Monat einige Tage mit Schmerzen oder zumindest körperlichem Unbehagen. Schwangerschaft, Entbindung und Stillen bringen jeweils ihre eigenen Probleme (auch wenn es keine Komplikationen gibt) und möglichen Gefahren mit sich. Das alte Sprichwort, "das Grab der Wöchnerin ist 40 Tage lang geöffnet" ist nicht zufällig erschienen.

Männer: höheres Risiko für körperliche Verletzungen und Tod

Ob es sich nun um schwere körperliche Arbeit handelt, die das Risiko schwerer Verletzungen birgt, oder um den Eintritt in die Armee und den Einsatz in Kriegen - Männer sind diejenigen, von denen erwartet wird, dass sie dies tun, ob sie es wollen oder nicht, während Frauen, die sich für solche Aktivitäten entscheiden, dies normalerweise freiwillig tun. Was den Krieg betrifft, so gibt es einige Männer, die diese Art von Risiko und Adrenalinrausch aktiv suchen und wünschen, aber ich glaube, die Mehrheit wird durch die Lebensumstände in die Armee gedrängt, ohne es zu wollen. Dennoch könnten sie ihr Leben verlieren - oder ihren Seelenfrieden für den Rest ihres Lebens. Fügen wir noch hinzu, dass Menschen beiderlei Geschlechts zusätzlich zu allem, was oben erwähnt wurde, auch unter familiären Traumata, psychischen Störungen, Angstzuständen, Depressionen, mangelndem Selbstwertgefühl, gesundheitlichen Problemen und wer weiß, was noch alles leiden können. Also, wer hat es schlimmer? Jeder, je nach den Umständen. Letztendlich ist das Problem nicht Männer gegen Frauen. Das eigentliche Problem liegt in Kulturen, die Egoismus, Ausbeutung und das Ignorieren anderer Standpunkte fördern. Solange eine Kultur ihren Menschen sagt, dass es in Ordnung oder sogar wünschenswert ist, sozial unverantwortlich zu sein und um Macht und Status zu kämpfen, werden Ungerechtigkeit und blinde Machtkämpfe fortbestehen. Anstatt also Zeit mit dem Wettstreit im Leiden zu verschwenden, sollten Sie sie lieber in etwas Nützlicheres investieren. Sagen Sie, brütende Stechmücken. Wählen Sie weise. Verwandte Artikel: Ein Sex-Thema Ein Rat für Frauen, die ernst genommen werden wollen Das Beste und das Schlechteste der politischen Korrektheit Alle Artikel  Online Nachhilfe 
Kosjenka Muk

Kosjenka Muk

Ich bin Trainerin für Integratives Systemisches Coaching und Sonderschullehrerin. Ich habe Workshops und Vorträge in 10 Ländern gehalten und Hunderten von Menschen in mehr als 20 Ländern auf 5 Kontinenten (on- und offline) geholfen, Lösungen für ihre emotionalen Muster zu finden. Ich habe das Buch "Emotionale Reife im Alltag" und eine dazugehörige Reihe von Arbeitsbüchern geschrieben.

Manche Leute fragen mich, ob ich auch Körperarbeit wie Massagen mache ? leider ist die einzige Art von Massage, die ich machen kann, Salz in Wunden zu reiben.

Nur ein Scherz. Ich bin eigentlich sehr sanft. Die meiste Zeit über.

de_DE_formalDeutsch (Sie)