+385 98 9205 935 iscmentoring.eu@gmail.com

Sind Sie kritisch gegenüber anderen?

von | 19.Juli. 2015 | Kommunikation, Persönliches Wachstum

Kritik kann verschiedene Ursachen haben, aber eine, die oft übersehen wird, ist Angst.

Fällt es Ihnen schwer, Grenzen zu setzen? Fällt es Ihnen schwer, "Nein" zu sagen, oder gehen Sie Konflikten aus dem Weg? Wenn Sie an Ihrer Fähigkeit zweifeln, sich zu verteidigenSie könnten erwarten, dass Ihre Mitmenschen von vornherein wissen, wo Ihre Grenzen liegen, und sie respektieren, ohne dass Sie sie daran erinnern müssen. Das ist sehr unwahrscheinlich, dass das passiert.

Selbst wenn die Menschen keine toxischen Vorbilder hätten (und die meisten haben sie), umfasst unsere genetische Vielfalt unterschiedliche Niveaus von emotionaler Sensibilität oder Empathieund unterschiedliche Temperamente. Was für die eine Person verletzend ist, kann für eine andere normal sein. Denken Sie an die Empfindlichkeit gegenüber Lärm: Ein Geräusch, das für eine Person ablenkend und stressauslösend ist, kann für eine andere Person anregend oder kaum wahrnehmbar sein. Auch die emotionale Empfindlichkeit ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Manche Menschen kommen aus Familien, in denen es normal war, die Stimme zu erheben, zu widersprechen und zu streiten - die meiste Zeit über vielleicht sogar freundlich. Menschen aus ruhigeren Familien sind auf einen solchen Kommunikationsstil vielleicht völlig unvorbereitet.

Es wird noch schlimmer, wenn die Familie aggressiv oder manipulativ war ? wenn ein Kind durch Schuld, Angst oder Scham kontrolliert wurde. Wut ist eine natürliche, instinktive Reaktion auf Schuld, Angst und Scham. Solche Menschen könnten sogar als Erwachsene mit Wut reagieren, sobald Schuld, Angst oder Scham drohen, ihr Haupt zu erheben. Diese Emotionen sind vielleicht nicht realistisch ? es ist vielleicht nur eine automatische Reaktion auf kleine Auslöser.

Menschen, deren Grenzen in ihrer Kindheit nicht respektiert wurden, haben wahrscheinlich gelernt, ihre Wut zu unterdrücken und sich nicht zu äußern. Angst und Wut in Kombination können zu Kritik führen. Sie könnten Menschen in Ihrem eigenen Kopf als unverantwortlich, unhöflich, egoistisch oder dumm bezeichnen. Wahrscheinlich greifen Sie auch zu passive Aggression. Vielleicht ist es für Sie so normal, dass Sie es kaum bemerken, wenn Sie das tun. Und selbst wenn Sie es bemerken, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Sie keine andere Wahl haben.

Die Menschen können Ihre Gedanken nicht lesen. Wir sind bereits mit so vielen anderen Einflüssen in jeder einzelnen Minute unseres Lebens konfrontiert. Es ist so einfach, sich ablenken zu lassen, wenn es nicht anders geht. Missverständnisse passieren aus allen möglichen Gründen ? und können, wenn sie nicht geklärt sind, zu komplexen, unnötigen Konsequenzen führen.

Außerdem scheint es für die meisten Menschen fast ein Instinkt zu sein, alles zu nehmen, was sie glauben, bekommen zu können. Wenn jemand nachgiebig, leicht zu manipulieren, unsicher oder übermäßig großzügig ist, haben nur wenige Menschen das Selbstbewusstsein und die Selbstdisziplin, um zu bemerken, wenn sie anfangen, die Situation auszunutzen, und um sich selbst davon abzuhalten, dies zu tun. Wenn jemand unsicherer ist als Sie, spüren Sie dann ein Drang zur Dominanz? Das ist ein Instinkt, der bei manchen Menschen schwächer und bei anderen stärker ausgeprägt sein kann.

Kritik wird nicht helfen. Der erste Schritt (eher eine Abfolge von Schritten) ist mit hemmenden Emotionen aus der Kindheit umgehen und lernen, sich selbst zu stärken. Der zweite Schritt besteht darin, sich neue Gewohnheiten anzueignen - Klarheit, für sich selbst einzustehen, Kommunikationsfähigkeit. Dazu gehört vielleicht auch die Wahl neuer Vorbilder.

Die ersten Male, die Sie einen neuen Ansatz ausprobieren, können beängstigend sein. Sie müssen auf alles vorbereitet sein, was passieren könnte, und bereit sein, sich selbst zu unterstützen und zu trösten. Aber Sie werden es überleben; wenn Sie Fehler machen, werden Sie etwas daraus lernenund jedes Mal werden Sie sich stärker und wohler fühlen, bis Sie sich in Ihrer Fähigkeit, mit Menschen umzugehen, sicher fühlen. Vielleicht werden Sie dann feststellen, dass Kritik nicht mehr so notwendig ist, dass sie nicht mehr so automatisch kommt.

Je mehr Sie sich bereit und in der Lage fühlen, Ihre Grenzen zu schützen, desto entspannter können Sie sich unter Menschen fühlen. und sogar einige ihrer weniger angenehmen Züge tolerieren. Dennoch ist es normal, ein gewisses Maß an Unbehagen zu empfinden, wenn sich jemand auf ungesunde oder bedrohliche Weise verhält. Emotionales Unbehagen ist ein normales und gesundes Warnsignal. Es gibt eine große Unterschiedzwischen erwachsenem und kindlichem emotionalem Unbehagen. Wenn Ihre Emotionen erwachsen sind, werden Sie eher motiviert als entkräftet sein.

Verwandte Artikel:

Grenzen setzen

Wie Sie für sich selbst einstehen

Gefühle beobachten

Alle Artikel 

Online Nachhilfe 

Kosjenka Muk

Kosjenka Muk

Ich bin Trainerin für Integratives Systemisches Coaching und Sonderschullehrerin. Ich habe Workshops und Vorträge in 10 Ländern gehalten und Hunderten von Menschen in mehr als 20 Ländern auf 5 Kontinenten (on- und offline) geholfen, Lösungen für ihre emotionalen Muster zu finden. Ich habe das Buch "Emotionale Reife im Alltag" und eine dazugehörige Reihe von Arbeitsbüchern geschrieben.

Manche Leute fragen mich, ob ich auch Körperarbeit wie Massagen mache ? leider ist die einzige Art von Massage, die ich machen kann, Salz in Wunden zu reiben.

Nur ein Scherz. Ich bin eigentlich sehr sanft. Die meiste Zeit über.

de_DE_formalDeutsch (Sie)